Oxybee traitement varroa compatible en bio
Oxybee traitement varroa compatible en bio
Kampf gegen VarroaVarroa

OXYBEE: Eine Neuheit in der Varroabekämpfung

Véto-pharma gibt die Verfügbarkeit eines neuen Mittels zur Varroabekämpfung bekannt. Innovativ, wirtschaftlich und leicht in der Handhabung: Oxybee. Dieses Produkt wird ausschließlich von Véto-pharma in den Mitgliedsländern der europäischen Union (1) vertrieben und ist mit der ökologischen Imkerei kompatibel. Was ist das Neue an Oxybee? Das enthaltene Glycerol trägt dazu bei, dass die Oxalsäure besser an den Bienen haftet. Ein bedeutender Forschritt für alle Imker im Kampf gegen die Varroa-Milben.

Eine neues Bekämpfungsmittel auf Basis von Oxalsäure, verwendbar in der organischen Imkerei:

Eine innovative Formel gegen die Varroa-Milbe

Véto-pharma wird bald den Vertrieb von Oxybee, eines innovativen Mittels zur Varroabekämpfung auf Basis von Oxalsäure, Glycerol sowie ätherischem Anis- und Eukalyptusöl in der Europäischen Union starten. Dieses Produkt ist kompatibel mit der ökologischen Imkerei. Die Verwendung von Glycerol ist ein entscheidender Vorteil bei diesem neuen Produkt, da dieser Inhaltsstoff die Adhäsion von Oxalsäure an Bienen und folglich deren Diffusion durch Kontakt in der Kolonie verbessert. (2) In einer Feldstudie war Oxybee wirksamer als ein anderes Medikament auf der Basis von Oxalsäure ohne Glycerol (Studie an 45 Bienenstöcken, 3 Gruppen mit 15 Bienenstöcken an 2 Standorten in Deutschland [Bayern und Niedersachsen] ].) (3)

Eine schlüsselfertige Lösung

Oxybee wird als gebrauchsfertige Lösung, bestehend aus einem Pulvererbeutel Pulverbeutel (mit ätherischen Ölen und Zucker) und einer Flasche Oxalsäure, dargeboten. Nachdem der Imker das Saccharosepulver mit der Lösung in der Flasche vermischt hat, trägt er das Produkt auf, indem er es mithilfe einer Spritze in den Bienenstock tropft. Oxalsäure war noch nie so einfach anzuwenden. Ein Prozess, der Imkern das Leben erleichtert, da die übrigen bisher in den meisten europäischen Ländern verfügbaren Methoden darin bestanden, dass der Imker selbst einen Sirup herstellen und die Oxalsäure korrekt dosieren musste. Dies führte einerseits zu einer erhöhten Exposition des Imkers gegenüber Oxalsäure, und erhöhte andererseits das Risiko einer Unter- oder Überdosierung.

Raphaèle Massard, die Vorsitzende von Véto-pharma, erklärt, dass “Véto-pharma als Hauptakteur der Bienengesundheit ein neues Produkt zur Verfügung stellen möchte, um Imker bei der Varroabekämpfung in den Bienenstöcken zu unterstützen. Gleichzeitig war uns bewusst, dass Oxalsäure – die zur Bekämpfung von Varroa weit verbreitet ist – bei der Anwendung gefährlich sein kann. Wir wollten den Imkern das Leben erleichtern, indem wir ihnen eine schlüsselfertige Komplettlösung anbieten. Mit Oxybee werden Ihre Bienenstöcke mit einer präzisen und ausreichenden Dosierung behandelt.”

Ein wirtschaftliches Produkt: 12 Monate Lagerung nach dem Öffnen

Oxybee bietet auch die günstigsten Lagerbedingungen nach dem Mischen im Vergleich zu anderen registrierten Oxalsäurebehandlungen. (4) Letztere müssen innerhalb von maximal 30 Tagen nach dem Mischen verwendet werden, während Oxybee 12 Monate im Kühlschrank gelagert werden kann5 (24 Monate in der Originalverpackung). Diese verlängerte Lebensdauer macht Oxybee zum derzeit wirtschaftlichsten Produkt. (4)

oxyde-oxalsäure

ÜBER VÉTO-PHARMA:

Véto-pharma ist ein französisches Pharma-Labor, das sich ganz der Bienengesundheit verschrieben hat. Véto-pharma entwickelt und vermarktet eine Reihe innovativer Produkte zur Unterstützung von Imkern in weltweit mehr als 30 Ländern. Unter anderem vertreibt Véto-pharma Apivar, ein Varroa-Bekämpfungsmittel auf der Basis von Amitraz, Varroa EasyCheck, ein Infektions-Monitoring-Tool zur Überwachung von Varroamilben, und VespaCatch, eine Falle und ein Lockmittel gegen die asiatische Hornisse.

Quellenangaben:

  1. Außer Österreich
  2. Laub, E.,Marx R(1987) Glycerin, a natural ingredient of honey, Lebensmittel chem. Gerichtl. Chem.41, 110.
  3. Efficacy trial Oxybee –Germany 2012 (study presented in Market authorization dossier).
  4. Wenn das Gemisch gemäß den Anweisungen zubereitet wurde (s. Absatz 6.3 of the Oxybee SPC)
  5. Verglichen mit den anderen zugelassenen Produkten ohne Glycerol

Impressum:

Oxybee Pulver und Lösung zur Herstellung einer Dispersion (39,4 mg/ml) zur Anwendung im Bienenstock für Honigbienen. Zusammensetzung: 1 ml gemischte Dispersion zur Anwendung im Bienenstock enthält: Wirkstoff: Oxalsäure-Dihydrat 39,4 mg (entsprechend 28,1 mg Oxalsäure). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Varroose (Varroa destructor) bei Honigbienen (Apis mellifera) in brutfreien Völkern. Gegenanzeigen: Keine. Nebenwirkungen: In klinischen Studien wurde sehr häufig ein erhöhtes Bienensterben beobachtet. Dies hatte keine Auswirkungen auf die langfristige Entwicklung der Völker. Warnhinweise: Dieses Tierarzneimittel hat ätzende Eigenschaften. Persönliche Schutzausrüstung tragen. Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage. Wartezeit (Honig): Null Tage. Nicht anwenden während der Tracht. Zulassungsinhaber: Dany Bienenwohl GmbH, Geyerspergerstr.27, 80689 München, Deutschland.Vertreiber: Véto-Pharma – 14 avenue du Québec – ZA Courtaboeuf- 91140 Villebon-sur-Yvette. Frankreich. Apothekenpflichtig. v0718 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. OXY-16-DE-N02-07/18