Im Sommer 2017 führte der tschechische Forscher Jiri Danhilik von der Universität Olmütz eine Studie zum Vergleich von vier Überwachungsverfahren bei Varroa-Befall vor. Das Ergebnis ist eindeutig: Das von Véto-Pharma vertriebene Produkt “Varroa EasyCheck” hat sich als zuverlässigste und preisgünstigste Methode erwiesen, um die Befallstärke in Bienenstöcken zu kontrollieren.
4 Methoden zur Varroabefall-Ermittlung im Vergleich
Unter der Leitung von Jiri Danhilik untersuchten 10 Imker die folgenden vier Methoden zur Ermittlung der Varroabefallstärke ihrer Bienenstöcke: Varroa EasyCheck® von Véto-Pharma, Varroa Tester von Swienty, eine tschechische Methode des Bee Research Institute Ltd. auf Zuckerbasis sowie eine Eigenmethode mit Scheibenwaschwasser. Ziel: Vergleich der Zuverlässigkeit der Tests und von deren Einfachheit der Handhabung, um das am besten geeignete und effizienteste Produkt zu ermitteln.
Haltbarkeit und Effizienz: Varroa EasyCheck® macht das Rennen
Ergebnis: Varroa EasyCheck® und Varroa Tester liegen fast gleichauf. EasyCheck steht mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 87,5% knapp über den 85,2% des Konkurrenzprodukts mit CO2-Spender! Zudem kann Varroa EasyCheck® mit einem weiteren wesentlichen Vorteil punkten: das Produkt ist preisgünstiger und sparsamer im Verbrauch, da die Alkohollösung mehrmals verwendet werden kann. Unsere F&E Abteilung ist stolz auf das Ergebnis!