Rucher VP
Rucher VP
Eine Saison im VP BienenstandVéto-pharma

84 neue Bienenvölker in der Versuchsstation

Véto-Pharma hat 84 neue Bienenstöcke aufgestellt, um seine Versuchsstation im französischen Chaillac (France) auszubauen. Damit umfasst die Versuchsstation von Véto-Pharma jetzt 250 Bienenvölker, die in Bienenstöcken rund um Chaillac angesiedelt sind. Auf diese Weise ist das Unternehmen Véto-Pharma in der Lage, die Wirksamkeit seiner in Entwicklung befindlichen Lösungen zur Förderung der Bienengesundheit in der Praxis zu testen.

Der wissenschaftliche Imker Gaël Charpentier ist für die Gesundheit der Bienen verantwortlich, die sich von den Blüten im Umkreis der Versuchsstation ernähren. Diese Investition ist Teil der Strategie von Véto-Pharma, nach der 8% des Jahresumsatzes in Forschungs- und Entwicklungsprojekte zum Thema Bienengesundheit investiert werden.

“Keine unserer Lösungen wird auf den Markt gebracht, ehe sie sich nicht in der Praxis bewährt haben. Unsere Versuchsstation umfasst heute 250 Bienenstöcke, wodurch wir mengen- und qualitätsmäßig ein ausreichendes Panel haben, um die zuverlässige Wirksamkeit unserer Lösungen nachzuweisen”, erklärt Gaël Charpentier, wissenschaftlicher Imker bei Véto-Pharma.

Die Versuchsstation umfasst mehrere Bienenstock-Standorte in einem Umkreis von 20 km rund um das Werk. Diese großflächige geografische Verteilung stellt sicher, dass es nicht zur Übervölkerung und Verbreitung ansteckender Krankheiten kommen kann und somit alles für das Wohlergehen der Bienen getan wird.

 

Video mithilfe einer Drohne vom Véto-Pharma Team aufgenommen:

 

vetopharma-Bienenvolker